Alle Tätigkeiten, die im Rahmen des Energiemanagements durchgeführt werden, haben das übergeordnete Ziel die energiebezogene Leistung zu verbessern. Relevant sind dabei sämtliche Herangehensweisen, die sich mit dem Energieverbrauch, -einsatz, und der -effizienz beschäftigen. Meist wird das Energiemanagement in gewerblichen, industriellen und kommunalen Betrieben umgesetzt.
- Erfassung des IST-Zustands und der Energieflüsse
- Dort Anfangen, wo der Energieversorger misst (=Hauptzähler)
- Messung der größten Verbraucher priorisieren
- Vergleich der eigenen Messdaten mit de
- Lastgangdaten des Energieversorgers
- Gegliedert nach ...
- Produktionsmitteln
- Verbrauchsstellen
- Verbrauchsgruppen
- Energieträgern
TIPP: Mit einer kompetenten Software können Sie alle relevanten Daten aus Ihren Energiemessgeräten wie z. B. Stromzähler, Wasserzähler, Gaszähler, Wärmemengenzähler automatisiert in einer zentralen Zeitreihendatenbank festhalten und auswerten. Eco²lot ist unabhängig von einer Hardware und somit für alle Gerätehersteller offen. Sie können alle relevanten Daten von Verbrauchern und Erzeugern gleichermaßen erfassen.
- Bewertung der Energieeffizienz und Visualisierung der Energieflüsse sowie der Produktionsprozesse
- Bildung von unternehmensweiten und standortübergreifenden Kennzahlen
- Vergleich des aktuellen Verbrauchs mit früheren Energieverbräuchen
- Bestimmung der Bereiche und Anlagen mit den wesentlichen Verbräuchen und Verbrauchsänderungen
- Identifikation der Energieeinflussfaktoren und den verantwortlichen Personen pro Bereich und Anlage
TIPP: Wo und in welcher Form Ihr Betrieb auch immer Energie verbraucht – unsere Energiemanagement Software bereitet die gesammelten Daten übersichtlich auf und unterstützt Sie beim Handling von Messauffälligkeiten. In Eco²lot können Sie außerdem jede gewünschte Kennzahl generieren und übersichtlich darstellen. So erhalten Sie eine umfassende Datenbasis zur Auswertung in nur eine Software.
- Analyse zur Optimierung des Energieeinsatzes durch Ermittlung technischer, organisatorischer und strategischer Maßnahmen
- Optimierung der Leistungsspitzen für Strom, Erdgas sowie Prozesswärme und daraus resultierende Senkung des Leistungspreises
- Einsatz einer integralen Regelungstechnik, um Energie nur bedarfsgerecht in die Räume zu leiten
- Formulierung strategischer und operativer Energieziele, die spezifisch, messbar, attraktiv und terminiert (SMART) sind
TIPP: Nutzen Sie eine intelligente Software wie Eco²lot, um Ihre Anlagen und Maschinen optimal steuern zu lassen und Energie nur dort einzusetzen, wo diese auch gebraucht wird. Beispielsweise können Sie mit Eco²lot das vollautomatische und schrittweise Anschalten Ihrer Maschinen einstellen, die Leistungsspitzen dadurch deutlich senken und ohne zusätzliche Investitionen direkt Geld sparen.
- Zertifizierung des Energiemanagementsystems nach der ISO 50001 oder EMAS (siehe vorherige Seiten)
- Fortlaufende Verbesserung des energetischen Zustandes sicherstellen
- Notwendig für die Beantragung von Fördermitteln und die Erfüllung von behördlichen Auflagen
- Verbesserung des Unternehmensimage und Aufwertung der Arbeitgeberattraktivität
TIPP: Mit Eco²lot haben Sie nicht nur eine Software für das Energiemanagement und die ISO 50001 Zertifizierung, sondern auch einen kompetenten Partner für Ihren Einstieg in die Digitalisierung.