Die Energy App Gerätebaum erstellt Ihnen eine hierarchische Darstellung all Ihrer Geräte und Messstellen. Dadurch können Sie Parameter, wie Energieverbrauch, Produktionszeit etc., für einzelne Produktionsstraßen oder auch Standorte einfach zusammenfassen und Berechnungen anstellen. Durch die Energy App entsteht ein Plan Ihres Energiemanagementsystems, der Ihnen dabei hilft Ihre Prozesse besser zu verstehen und zu optimieren.
Auftretende Ereignisse werden zwischen den einzelnen Elementen der Hierarchie geteilt. Dadurch ist es immer sichtbar, welche Auswirkungen eine Veränderung auf die betroffenen Geräte hat, ohne dass Sie dies bei jedem Gerät einzeln vermerken müssen.
Sie haben angefangen Ihre Produktionshalle mit Messgeräten auszustatten, aber wissen nicht genau welche Anlage an welchen Zähler angebunden ist, welche Sicherung für welche Maschinen relevant ist oder welche Messgeräte in welcher Produktionsstraße und in welchem Gebäude verbaut sind?
Mit Hilfe von Gerätebaum behalten Sie immer den Überblick über Ihre Messinfrastruktur und können diese deutlich einfacher managen.
Dadurch dass Sie bestimmte Messgeräte eines Standortes in einem Messzweig zusammenfassen, können Sie gezielter Berechnungen für ein Investitionsvorhaben durchführen. Die hierarchische Anlage der Knotenpunkte garantiert die Validität Ihrer Messungen und verhindert ungenaue oder doppelte Messergebnisse.
Sie starten an Ihrem Hauptzähler und tragen all Ihre Messgeräte in die Energy App Gerätebaum ein. Dabei wird berücksichtigt, welche Geräte an welchem Standort stehen und welche Zähler deren Verbrauch aufzeichnen. Entsprechend fließt der Verbrauch des Zählers der Halle A und des Zählers der Halle B in den übergeordneten Zähler des Standortes ein. Genauso fließt auch der Verbrauch der Anlage 1 und der Anlage 2 in den Verbrauch der Halle A ein, wo die beiden Maschinen lokalisiert sind. Auch bei der Berechnung Ihrer EnPIs und bei der Erstellung der Reports sind diese Abhängigkeiten eingestellt.
All diese Verbindungen und Hierarchien visualisieren Sie in Gerätebaum. Kommt es dann beispielsweise zu einem Stromausfall in Halle A, so wird diese Information vollautomatisch an alle untergeordnete Elemente weitergegeben. Konkret heißt das, dass dies bei den Anlagendaten, bei der Berechnung der EnPIs und auch bei der Erstellung der Report vermerkt wird.