Zur Optimierung Ihres Lastmanagements stehen der Energy App LastMan vielfältige Funktionen zur Verfügung:
Im Zuge der Energiewende gewinnt das Lastmanagement immer mehr an Bedeutung, da es für die Energieversorger günstiger ist als der Ausbau des Stromnetzes, der Bau von Energie-Speichern oder etwa die Errichtung flexibel regulierbarer Kraftwerke. Daher setzten Energieversorger Unternehmen gewisse Anreize Ihre Spitzenlasten zu reduzieren oder eine festgelegte Maximalleistung nie zu überschreiten.
Unternehmen benötigen hierfür Transparenz über die Lastgänge Ihrer Maschinen und Anlagen. LastMan ermöglicht nicht nur dies, sondern auch eine Prognose der zukünftigen Spitzenlasten und ein automatisches Abschalten nicht unbedingt benötigter Verbraucher, damit Spitzenlasten gar nicht erst entstehen und Ihre Stromkosten niedrig bleiben!
Technisch umgesetzt wird das Lastmanagement durch eine dauerhafte Überwachung relevanter Verbraucher. Durch die Konfiguration einer maximalen Spitzenlast, werden nicht unbedingt nötige Verbraucher zu Zeiten hoher Nachfrage oder geringeren Leistungsangebots abgeschaltet.
In der Praxis sind dies beispielsweise elektrische Öfen, Elektrolyseanlagen oder Kältemaschinen, die als unterbrechbare Verbrauchseinrichtung einzustufen sind.