Als Verantwortlicher wollen Sie über Fehlfunktionen innerhalb von Maschinen und Anlagen zeitnah informiert werden. Anhand der Energiewerte eines Systems sind viele Schadensereignisse frühzeitig erkennbar und lassen sich beseitigen bevor ein größerer Schaden entsteht.
Eco²lot unterstützt Sie hierbei:
Die Melde- und Alarmfunktionen für Abweichungen benachrichtigen Sie frühzeitig über zu große Differenzen zwischen aktuellen Ist-Werten und definierten Soll-Werten.
So können Sie schnell eingreifen, bevor eine Situation eskaliert.
Alarm überwacht durch das ständige Erfassen von energiebezogenen Daten die wichtigen Funktionen Ihrer Maschinen und Anlagen. Treten Abweichungen von den Sollwerten auf, wird der zuständige Mitarbeiter über die Melde- und Alarmfunktion für Abweichungen sofort benachrichtigt. Durch die Staffelung von Schwellenwerten legen Sie die Eskalationsstufen fest. Dabei bestimmen Sie für jede Stufe, was für eine Nachricht auf welchem Kanal übertragen wird.
Jede erfolgte Alarmierung wird protokolliert und als Zusatzinformation lässt sich festhalten, welche Gegenmaßnahmen ergriffen wurden.
Zur Verfügung stehen dafür:
Die Konfiguration der Meld- und Alarmfunktion für Abweichungen erfolgt schon bei der Eintragung der Daten des Sensors oder der Messstelle. Dabei wird definiert, in welchen Situationen eine Benachrichtigung erfolgen soll.
Zu den wichtigsten Zuständen gehören:
Sie integrieren eine neue Maschine zur Schockfrostung in Ihre Produktionsanlage und schließen diese direkt mit der entsprechenden Messstelle an Eco²lot an. Sie konfigurieren direkt die Melde- und Alarmfunktion für Abweichungen bei der Produktionstemperatur so, dass bei einer Überschreitung der Temperatur über 2 Grad direkt ein Mitarbeiter über einen Telefonanruf benachrichtigt wird.
Zwei Wochen später liegt tatsächlich eine Störung bei der Anlage vor und die Temperatur überschreitet den kritischen Grenzwert. Da Sie Ihre Schichtpläne mit der Energy App Alarm gekoppelt haben, wird direkt der verantwortliche Mitarbeiter benachrichtigt und kann schnell handeln, damit keine weiteren Produkte verloren gehen. Nach der Reparatur der Anlage vermerkt der Mitarbeiter direkt im Protokoll warum der Alarm ausgelöst wurde, welche Gegenmaßnahmen ergriffen wurden und welcher Schaden entstanden ist. All dies lässt sich direkt in der Energy App Alarm verwalten.
Jede erfolgte Alarmierung wird protokolliert und als Zusatzinformation lässt sich festhalten, welche Gegenmaßnahmen ergriffen wurden.
Durch viele Berichtsfunktionen können Sie die Häufigkeit und Effektivität der Alarmierungen prüfen: